"Willkommen am Arbeitsplatz der Zukunft!"

Jubiläums-Event

11. Mai 2023

08.00 - 20.00 Uhr

LWL-Preußenmuseum Minden


"Willkommen
am Arbeitsplatz
der Zukunft!"

Jubiläums-Event

11. Mai 2023

08.00 - 20.00 Uhr

LWL-Preußenmuseum Minden

Wir feiern 20 Jahre Midland IT und laden Sie ein ...

... zu unserem Event am 11. Mai 2023 im Preußenmuseum Minden

Der Arbeitsplatz der Zukunft entwickelt sich gerade rasend schnell. Vor allem die COVID-19-Pandemie hat dazu beigetragen, dass sich viele neue Trends in Bezug auf die Arbeitswelt etabliert haben.

Schätzungen zufolge wird es bis zum Jahr 2035 weltweit über 1 Milliarde Telearbeitende geben. Dafür brauchen wir neue und innovative Arbeitsstrukturen.

Wir wollen Ihnen natürlich die Trends nicht vorenthalten und laden Sie deshalb unter dem Motto "Willkommen am Arbeitsplatz der Zukunft" ein, mit uns und unseren größten Partner*innen sowie den Vordenker*innen und Macher*innen der neuen Arbeitswelt an diesem besonderen Jubiläumsevent teilzuhaben.

Es erwarten Sie die aktuellen Themen und Trends der Arbeitswelt sowie neue Perspektiven für das Arbeiten in der Zukunft.

Wir heißen Sie im Preußenmuseum – einer Location  mit großer Geschichte - willkommen.

Freuen Sie sich auf 2 verschiedene Bühnen mit 12+ Stunden Programm und 20+ Speaker*innen, sowie unterhaltsame Acts und jede Menge Spaß! 

Lassen Sie sich inspirieren von den aktuellen Innovationen für die Arbeit von morgen. Nutzen Sie Begegnungen für einen Austausch über die Veränderungen der Arbeitswelt. 

Unterstützer des Events

Die Arbeitswelt von morgen braucht neue Ideen.

Ein Blick zurück auf die letzten 20 Jahre? Können wir machen. Doch dieser Tag gilt vor allem den großen Fragen und Trends der Neuen Arbeitswelt sowie den daraus resultierenden neuen Perspektiven.

Dazu heißen wir Sie in im LWL-Preußenmuseum – einer Location mit großer Geschichte - willkommen.

Freuen Sie sich auf 2 Bühnen mit 10+ Stunden Programm, 20+ Speaker*innen sowie lebhafte Acts und gute Laune!

Es erwarten Sie hochkarätige Vordenker*innen und Macher*innen aus sehr unterschiedlichen Bereichen der Neuen Arbeitswelt. Die ersten Speaker sind bereits bestätigt und natürlich ergänzen wir die Liste laufend - stay tuned!

Unsere Speaker*innen

Philip Baumann
Consultant

TIM AG

Thorsten Bethke
Regionalvertriebsleiter NordWest

Deutsche Telefon Standard

Malte Borcherding
Technical Consultant

Midland IT GmbH

Torsten Buchholz
Bereichsleiter Geschäftsfeld Büroeinrichtung I New Work Consulting

Soennecken eG

Inna Claus
Expertin

Landeskriminalamt NRW

Alexander Eggers
Microsoft MVP Office Apps und Services

epc GmbH

Matthias Fleischer
Head of Distribution - Central Europe

Dropbox Germany

Hero Goldhammer
Channel Manager

Net at Work GmbH

Oliver Gromnitza
Geschäftsführer

ikt Gromnitza GmbH & Co. KG

Hendrik Hohagen
Junior Broker Manager

Finlex GmbH

Marc Hurrelmann
Geschäftsführender Gesellschafter

Midland IT GmbH

Dirk Kierstein
Business Development Manager

macmon secure GmbH

Stefan Liß
Senior Sales Engineer

Sophos Technology GmbH

Kate O`Connor
Customer Success Manager

Dropbox Germany

Christian Roth
Key Account Manager

CONTECHNET Deutschland GmbH

Sven Schlösinger
Partnermanager

macmon secure GmbH

Janko Schneider
Vertriebsleiter Deutschland

Deutsche Telefon Standard

Kai Schüler
Geschäftsführender Gesellschafter

BüchnerBarella Versicherungsmakler GmbH

Stephan Teinert
Head of Cloud Sales

Wortmann AG

Jens Walsemann
Manager des Innovations- und Technologiezentrums

StartMiUp

Geplante Vorträge

Aktuelle Herausforderungen Cyber-Versicherungsmarkt | BüchnerBarella Versicherungsmakler GmbH & Finlex GmbH

(BüchnerBarella Versicherungsmakler GmbH, Kai Schüler, Geschäftsführender Gesellschafter & Finlex GmbH, Hendrik Hohagen, Junior Broker Manager)

15:00 - 15:30 Uhr

Das Risiko von Unternehmen, zur Zielscheibe eines Cyber-Angriffs zu werden, ist in den vergangenen Jahren sprunghaft angestiegen. Die Anzahl der erfolgreichen Angriffe und die damit verbundenen Schäden wie Ertragsausfall aufgrund von Betriebsunterbrechung, Lösegeldforderungen sowie Datenschutzverletzungen haben sich insbesondere im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt.

Die Folgen für betroffene Unternehmen sind enorm. Finanzielle Verluste, Imageschäden, Verstöße gegen DSGVO- und andere Datenschutzvorgaben, Schadensersatzforderungen von Partnern, Kunden und Lieferanten sowie erhebliche Nachteile auf dem Bewerbermarkt nehmen schnell Ausmaße an, die das Potential bieten, Unternehmen innerhalb kürzester Zeit zu ruinieren.

Eine Absicherung des Risikos durch eine Cyber-Versicherung ist heute ein elementarer Baustein innerhalb des eigenen Risiko-Managements für Unternehmen aus Mittelstand und Industrie.

Doch die massive Zunahme an Schäden in quantitativer und qualitativer Art und Weise führt auch zu einem geänderten Angebotsverhalten der Risikoträger und steigenden Anforderungen an Unternehmen und deren IT-Sicherheit, was den Einkauf von adäquaten Versicherungsschutz deutlich erschwert.  

Der Vortrag zeigt anhand von Schadenfällen aus der Versicherungs-Praxis, wie sich Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung durch einen geeigneten Risikotransfer in den Versicherungsmarkt schützen und welche Anforderungen und Entwicklungen Unternehmen beim Einkauf derzeit beachten sollten.

Deutsche Telefon Standard und NFON - Einfache, zuverlässige und unabhängige Businesskommunikation aus der Cloud

(Deutsche Telefon Standard, Janko Schneider, Vetriebsleiter Deutschland & Thorsten Bethke, Regionalvertriebsleiter Nordwest)

10:30 - 11:00 Uhr

Homeoffice und Telearbeit haben dazu geführt, dass innovative Technologien gefordert sind, die es Unternehmen ermöglichen, sich ortsunabhängig mit Kunden, Geschäftspartnern und Teammitgliedern auszutauschen. Cloud-Telefonie bietet dank der Verlagerung in ein Rechenzentrum viele Möglichkeiten und Vorteile. 

Janko Schneider und Thorsten Bethke zeigen Ihnen, wie einfach es mit den Cloud-Lösungen von NFON und der Deutschen Telefon Standard ist, Geschäftsanforderungen flexibel zu integrieren, die Cloud-Anlage an die jeweiligen Anforderungen jederzeit anzupassen und den Weg in die Digitalisierung im Unternehmen wesentlich voranzutreiben. 

Ihr Benefit: Mehr Freiheit für Ihre Businesskommunikation. Und das alles „Made in Germany“.

Die digitale Transformation Ihrer Büroorganisation - DMS- und Workflowsysteme | ikt Gromnitza GmbH & Co. KG

(ikt Gromnitza GmbH & Co. KG, Oliver Gromnitza, Geschäftsführer)

17:00 - 17:30 Uhr

Covid 19, „NewWork“ und der Anspruch, mobil arbeiten und an Geschäftsprozessen teilnehmen zu können, stellen viele klassisch organisierten Unternehmen vor große Herausforderungen. Neben einer funktionierenden IT mit Office- & ERP-Umgebung und Kollaborations-Software, benötigen Unternehmen für die Digitalisierung ihrer Büroorganisation leistungsstarke Dokumentenmanagement- und Workflow-Systeme.

In diesem Vortrag wird der Nutzen einer rein digitalen Organisation dargestellt, DMS & Workflowsysteme werden in Ihre Softwarelandschaft eingegliedert und auch der Prozess der Implementierung wird beschrieben.

Die Nachwehen von Homeoffice | Midland IT GmbH

(Midland IT GmbH, Malte Borcherding, Technical Consultant)

17:00 - 17:30 Uhr

Homeoffice: Seit Jahren möglich, aber aus verschiedensten Gründen lange zurückgehalten, wurde es, während der Corona Pandemie, reaktiv und schnellstmöglich umgesetzt. Mittlerweile ist es aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken und längst ein Mitarbeiter-Goodie geworden. Doch birgt die schnelle Umsetzung und damit verbundene Außerachtlassung verschiedener Sicherheits- und Compliance Prozesse, Gefahren. Nutzen Sie mit uns die Zeit, zu betrachten, wie aus dem Provisorium Homeoffice ein sicherer, komfortabler und verlässlicher Baustein Ihres Unternehmens wird.

Drei Herausforderungen – eine Lösung: Notfallmanagement, Informationssicherheit und Datenschutz aus einer Hand | CONTECHNET Deutschland GmbH

(CONTECHNET Deutschland GmbH, Christian Roth, Key Account Manager)

16:00 - 16:30 Uhr

Sie sind auf der Suche nach einer modularen Management Softwarelösung, welche sich durch eine gemeinsame Datenbasis, einheitliche Bedienbarkeit und reduzierte Schulungs- und Betriebsaufwände auszeichnet? Dann ist die CONTECHNET Suite genau das richtige für Sie! Ob ISMS-, IT-Notfall- oder Datenschutzmodul: Sie als Anwender werden stets durch vordefinierte Schritte zielsicher zum Ergebnis geführt. Automatisierte Importfunktionen sowie Dokumenten- und Maßnahmenmanagement - bis hin zum Audit-Bericht oder einem IT-Notfallhandbuch unterstützen und entlasten Sie von manuellen Tätigkeiten – branchenunabhängig - schnell - nachhaltig.

Ein herstellerunabhängiges Arbeiten in der Cloud - geht das überhaupt? | Dropbox Germany

(Kate O`Connor, Customer Success Manager & Matthias Fleischer, Head of Distribution - Central Europe von Dropbox Germany)

14:00 - 14:30 Uhr

Von Microsoft, Google bis Adobe - erleben Sie, wie Unternehmen existierende Business-Tools verschiedenster Hersteller verknüpfen und die bestehende Arbeitsabläufe mit den bevorzugten Arbeitstools problemlos in einem cloudbasierten Arbeitsplatz integrieren. Lernen Sie, wie die Cloudlösungen von Dropbox nicht nur sicheres Arbeiten gewährleisten und IT-Manager*innen beruhigt schlafen lassen, sondern ebenfalls einfache Anwendungen bieten, die produktives Arbeiten ohne großen Schulungsaufwand ermöglicht.

Herausforderung Cybercrime - aktuelle Bedrohungslage aus Sicht des Landeskriminalamts | Landeskriminalamt NRW

(Landeskriminalamt NRW; Inna Claus, Expertin)

14:00 - 14:30 Uhr

Bedrohungen aus dem Cyberraum betreffen uns alle, sowohl Unternehmen jedweder Art und Größe, aber auch Behörden oder Privatpersonen.

Angesichts des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ist die Gefährdungslage im Cyberraum so hoch, wie nie.  Die Hauptbedrohung bleibt die Ransomware-Attacke, hinzu kommen verschiedene Vorfälle durch „Hacktivismus“, insbesondere mittels distributed denial of service (DDos-Angriffe) und Kollateralschäden bei Cyber-Sabotage-Angriffen im Kontext des Krieges. Als weitere Gefahr sind groß angelegte Phishing-Kampagnen zu beobachten.

Hier ist definitiv das Know-how von Spezialisten gefragt. Denn die zunehmend professionelle und profitorientierte Internetkriminalität basiert auf einer ausgeprägten internationalen Underground-Economy, in der, gleich einem Baukastensystem, verschiedene Werkzeuge wie Daten, Karten, Trojaner, Schadsoftware, IT-Infrastruktur und IT-Know-how sowie spezifische Service-Level für kriminelle Geschäftsideen erworben werden können.

Der Vortrag informiert über verschiedene Ausprägungen von Cybercrime, Präventionsmaßnahmen sowie mögliche Reaktionsweisen, „wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist“.

M365 - der moderne Arbeitsplatz aus der Cloud | Midland IT GmbH

(Midland IT GmbH, Malte Borcherding, Technical Consultant)

11:30 - 12:00 Uhr

Agile Projekte, flexible Arbeitszeiten und standortunabhängiges Arbeiten prägen unsere Zeit. Darüber hinaus drängen neue Technologien aus dem privaten Umfeld der Mitarbeitenden - getrieben durch Homeschooling & Co. - in die Unternehmen.

Zentral oder Dezentral? Wo liegen die Unternehmensdaten? Wie kann ich Zugriffe sicher gestalten?

In Zeiten vom Fachkräftemangel ist es für IT-Verantwortliche ein Balanceakt den Mittelweg zwischen Compliance und den ständig wechselnden Anforderungen der Angestellten zu finden.

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie es mit M365-Plänen möglich ist, den Spagat zwischen Sicherheit, Komfort und Flexibilität in einer dezentralisierten Welt mit zentralisierten Altlasten zu schaffen.

Microsoft Teams Quiz - Wie fit sind Sie wirklich? | Microsoft MVP Office Apps und Services

(epc GmbH, Katherina Nehr & Alexander Eggers, Microsoft MVP Office Apps und Services)

12:30 - 13:00 Uhr

Hier wird Ihr Teams-Wissen abgefragt: 15 Fragen zu Microsoft Teams werden amüsant präsentiert von Katherina Nehr. Die Auflösung zeigt dann MVP Alexander Eggers und erklärt, warum z.B. jeder Mitarbeiter die Dateien eines öffentlichen Teams sehen kann. Gamification ist das Stichwort oder auch Lernen mit Spaß.

Testen Sie in lockerer Atmosphäre, wie sattelfest Sie in Sachen Microsoft Teams unterwegs sind.

New Work - macmon secure ZTNA - einfach gelebt in einer mobilen Welt. | macmon secure GmbH

(macmon secure GmbH, Dirk Kierstein, Business Development Manager & Sven SchlösingerPartnermanager )

12:30 - 13:00 Uhr

Zero Trust Network Access (ZTNA) fußt auf der Philosophie, weder einem Gerät noch  einem Benutzer einen Vertrauensvorschuss zu geben, bevor es/er sich nicht sicher authentifiziert hat. Der Wandel der Arbeitswelt, der sich durch mobiles und flexibles Arbeiten sowie dem Auslagern  verschiedener Dienste in die Cloud immer weiter verfestigt, sind Gründe dafür, dass ZTNA  auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil integrativer IT-Security-Lösungen sein muss.

Macmon secure Lösungen unterstützen Sie bei der Umsetzung flexibler und dynamischer Arbeitsplätze im Büro und Homeoffice. Im Büro hat mit macmon NAC jeder Mitarbeiter immer seinen genauen Netzwerkzugang mit den vorgegeben Endgeräten und Compliance Zustand. Im Homeoffice werden per macmon SDP der Mitarbeiter, das Endgerät und der Zustand des Endgerätes vor jeder Verbindung geprüft, egal ob Sie sich in das Firmennetz einwählen oder parallel auf Ressourcen außerhalb des internen Firmennetzes zugreifen wollen.

NoSpamProxy – So schützen Sie Ihre E-Mails vor Cyber-Angriffen! | Net at Work GmbH

(Net at Work GmbH, Hero Goldhammer, Channel Manager)

11:30 - 12:00 Uhr

Nach wie vor ist die E-Mail das Einfallstor Nr. 1 für Cyber-Angriffe. Schadsoftware richtet in kurzer Zeit einen erheblichen Schaden in Unternehmen jeder Größe an.

Damit Unternehmen sicher und einfach per Mail kommunizieren können, hat NoSpamProxy eine Lösung entwickelt, die optimalen Schutz vor aktuellen Bedrohungen, wie Ransomware, Malware und Spam bietet und darüber hinaus die die gesamte Kommunikation Ihrer Geschäftsmails vereinfacht.

Channel Manager Hero Goldhammer präsentiert Ihnen in einem lebendigem Vortrag mit Live-Vorführung, dass wirksamer Schutz weder kompliziert noch teuer sein muss und zeigt, warum es wichtig ist, gerade auf ausgezeichnete E-Mail-Sicherheit made in Germany zu setzen.

Podiumsdiskussion: Wie gestalten Startups und Gründer*innen die Arbeit der Zukunft? | StartMiUp

(StartMiUp, Jens Walsemann, Manager des Innovations- und Technologiezentrums)

16:00 - 16:30 Uhr

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Startups sowie Gründer*innen spielen eine bedeutende Rolle dabei. Wie beeinflussen sie die Zukunft der Arbeit? Welche Ideen haben sie für eine Arbeitswelt, die flexibler, digitaler und nachhaltiger ist? Die Podiumsdiskussion bietet spannende Einblicke in heimische Startups und deren Herangehensweise an Digitalisierung und IT.

Wer blickt da eigentlich noch durch – Sophos Managed Detection and Response als Lösung für die täglichen Cybersecurity-Herausforderungen in der IT-Abteilung | Sophos Technology GmbH

(Sophos Technology GmbH, Stefan Liß, Senior Sales Engineer)

10:30 - 11:00 Uhr

Sie sind uns immer einen Schritt voraus: Hacker-Gruppen, die staatlich animiert oder mit wirtschaftlichen Interessen keine Mühen scheuen, auch kleine Netzwerke zu kompromittieren. Nicht selten führt dies zu verschlüsselten Servern, abgeflossenen Daten und horrenden Forderungen. Und ob die Bezahlung wirklich zu einer Lösung führt, ist fraglich.

Angriffsszenarien sind heute komplex und kaum wahrzunehmen. Gleichzeitig kann sich kaum jemand ein eigenes Security Operation Center leisten. Allein die täglichen Alerts zu begutachten ist durch Personalmangel stark eingeschränkt – dabei kann auch der einfachste Alert ein Hinweis auf ungewollte Bewegungen im Netzwerk sein.

Durch Sophos Managed Detection and Response (MDR) setzen wir unsere Erfahrung aus über 35 Jahren ein, um das zu schützen, was für Ihr Unternehmen unerlässlich ist: eine geschützte IT-Umgebung.

Wie das in Verbindung mit unserer künstlichen Intelligenz, unseren Threat Analysten und Threat Huntern funktioniert, erfahren Sie in diesem Vortrag.

Wofür eigentlich noch Büros? Ein Relikt der Vergangenheit oder etwa doch ein wichtiger Ort für Kultur und Entwicklung? | Soennecken eG

(Soennecken eG, Torsten Buchholz, Bereichsleiter Geschäftsfeld Büroeinrichtung I New Work Consulting)

15:00 - 15:30 Uhr

Wie wird das Büro der Zukunft wohl aussehen? Gibt es diesen "Ort" überhaupt noch? Oder sind Smartphone und KI-Maschinen unsere zukünftigen Kollegen? Fest steht, das Büro der Zukunft wird kein Büro mehr in der Ausgestaltung sein, wie wir sie heute kennen.

Torsten Buchholz ist Experte in Sachen Zukunftstrends in der Arbeitswelt und befasst sich seit Jahren mit dem Zusammenspiel von Mensch, Technologie, Raum und Ausstattung. In seinem Vortrag nimmt er Sie mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte und die Gegenwart der Welt des Büros. Dabei geht er auf die Veränderungen der Arbeitswelt ein, zeigt Erfolgsfaktoren für moderne Arbeitswelten auf und gibt damit Impulse für die Gestaltung von Bürowelten in der Zukunft. 

Sie bekommen eine echte Perspektive, wie lebenswertes Arbeiten und die Verbindung zwischen Menschen und Raum zukunftsorientiert und nachhaltig gelingen können.

Wortmann, die souveräne Cloud aus Ostwestfalen | Wortmann AG & Midland IT GmbH

(Wortmann AG, Stephan Teinert, Head Of Cloud Sales &
Midland IT, Marc Hurremann, Geschäftsführender Gesellschafter)

09:30 - 10:00 Uhr

Digitale Souveränität in Deutschland oder Europa? Die haben wir leider aktuell verloren. Die großen Hyper Scaler wie AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud haben ihren Siegeszug bereits angetreten und dominieren den Markt. Welchen Schatz wir hier in Ostwestfalen in direkter Nachbarschaft vorfinden, wird manche sicherlich überraschen: Mit der Terra Cloud bietet die Wortmann AG am Standort Hüllhorst ein Rechenzentrum, das sich mit den internationalen Anbietern messen kann. Und Terra Cloud bietet im Vergleich zu den amerikanischen Mitbewerbern sogar einige nicht zu unterschätzende Vorteile: Das Unternehmen ist bodenständig und krisenfest, man ist ständig telefonisch erreichbar und nicht zuletzt erfolgt die Speicherung der Daten in der Terra Cloud datenschutzkonform!

Stephan Teinert zeigt in diesem Vortrag auf, was in 7 Jahren Terra Cloud auf der „grünen Wiese“ bereits entstanden ist. Marc Hurrelmann erklärt anschließend, warum der Schritt in ein Rechenzentrum wie die Terra Cloud sinnvoll ist, egal ob als Datacenter, IaaS (Infrastructure as a Service) oder Virtuelle Desktop-Infrastruktur.

Zero Tust Security | TIM AG

(TIM AG; Philipp Baumann, TIM AG)

09:30 - 10:00 Uhr

Die Entwicklungen in der IT erfordern neue Konzepte für die Sicherheit. Heute müssen Unternehmen nicht nur ihre zentralen Rechenzentren schützen, sondern auch eine zunehmend heterogene IT-Landschaft innerhalb und außerhalb ihrer Firmengebäude. Zero Trust ist ein ganzheitliches Sicherheitskonzept, welches darauf abzielt, die unternehmensinterne Infrastruktur langfristig zu schützen. Das Konzept soll unterschiedlichen und sich veränderten Rahmenbedingungen gerecht werden, sodass sowohl On-Premises, Hybrid oder Cloud Aktivitäten abgesichert stattfinden können. Dafür werden vertrauenswürdige Bereiche definiert und stets nach dem Grundsatz: „Vertraue keiner Identität“ gehandelt.

Die Liste mit den Vorträgen wird ständig aktualisiert. Schauen Sie am besten noch mal vorbei!

Stand 10.05.2023

Der Zeitplan

08:00 - 08:45 Uhr:

Einlass

08:45 - 09:15 Uhr:

Begrüßung


09:30 - 10:00 Uhr:

Wortmann - die souveräne Cloud aus Ostwestfalen

Wortmann AG & Midland IT GmbH
oder

Zero Tust Security

TIM AG

10:30 - 11:00 Uhr:

Deutsche Telefon Standard und NFON - Einfache, zuverlässige und unabhängige Businesskommunikation aus der Cloud

Deutsche Telefon Standard
oder

Wer blickt da eigentlich noch durch - Sophos Managed Detection and Response als Lösung für die tägliche Cybersecurity-Herausforderungen in der IT-Abteilung

Sophos Technology GmbH

11:30 - 12:00 Uhr:

M365 - Der moderne Arbeitsplatz aus der Cloud

Midland IT GmbH
oder

NoSpamProxy - So schützen Sie Ihre E-Mails vor Cyber-Angriffen!

Net at Work GmbH

12:30 - 13:00 Uhr:

Microsoft Teams Quiz - Wie fit sind Sie wirklich?

epc GmbH
oder

New Work - macmon secure ZTNA - einfach gelebt in einer mobilen Welt

macmon secure GmbH

13.00 - 14.00 Uhr:

Pause


14:00 - 14:30 Uhr:

Ein herstellerunabhängiges Arbeiten in der Cloud - geht das überhaupt?

Dropbox Germany
oder

Herausforderung Cybercrime - aktuelle Bedrohungslage aus Sicht des Landeskriminalamts

Landeskriminalamt NRW

15:00 - 15:30 Uhr:

Wofür eigentlich noch Büros? Ein Relikt der Vergangenheit oder etwa doch ein wichtiger Ort für Kultur und Entwicklung?

Soennecken eG
oder

Aktuelle Herausforderungen Cyber-Versicherungsmarkt

BüchnerBarella Versicherungsmakler GmbH & Finlex GmbH

16:00 - 16:30 Uhr:

Podiumsdiskussion: Wie gestalten Startups und Gründer*innen die Arbeit der Zukunft?

StartMiUp
oder

Drei Herausforderungen - eine Lösung: Notfallmanagement, Informationssicherheit und Datenschutz aus einer Hand

CONTECHNET Deutschland GmbH

17:00 - 17:30 Uhr:

Die digitale Transformation Ihrer Büroorganisation - DMS- und Workflowsysteme

ikt Gromnitza GmbH & Co. KG
oder

Die Nachwehen von Homeoffice

Midland IT GmbH

17:30 - 17:45 Uhr:

Auslosung der Gewinner unseres Jubiläumsgewinnspiels

Ja, Sie haben richtig gelesen! Es gibt tolle Preise zu gewinnen (einen Bildschirm, den Zukunftsreport 2023, ein BBQ-Set, Italienische Spezialitäten und vieles mehr). Teilnehmen lohnt sich!

Wie Sie teilnehmen können? Für den Besuch eines Partnerstandes oder eines Vortrags erhalten Sie einen Stempel. Schon mit 7 Stempeln, bestehend aus Besuchen von Fachvorträgen und Standbesuchen sind Sie dabei!

17:45 - 20:00 Uhr:

Ausklang bei Burger und Bier!

New Worker

Stages

+

Speaker

+

Event

hrs
FAQ

Gibt es Verpflegung vor Ort?

Für alle Teilnehmenden gibt es tagsüber Snacks, Fingerfood und Getränke. Ab 17.30 Uhr gibt es ein Meet & Greet am Bierstand inklusive Burger.

Wie ist der Tagesablauf? Wie viel Zeit muss ich einplanen?

Wir starten morgens um 9.00 Uhr mit der Begrüßung und haben eine Menge vor! Blocken Sie sich am besten den ganzen Tag! 

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr erfahren? Wir sind für Sie da!

Für Fragen zu den Vorträgen
Jennifer Rekos, Sebastian Ruhe, René Schlums
+49 571 97234-145
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Für alle organisatorischen Fragen
Katja Stieber, Marketing
+49 571 97234-0 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

DIE Teilnahme ist kostenlos

Selbstverständlich ist die Teilnahme an diesem Event und der Besuch der Vorträge für Sie kostenlos!

Die Location: Das LWL-Preußenmuseum Minden

LWL-Preußenmuseum Minden
Simeonsplatz 12
32427 Minden
www.lwl-preussenmuseum.de 

Jetzt anmelden!

Anmeldung zum Midland IT-Event

Wir konnten Sie jetzt schon überzeugen? Dann schicken Sie uns am besten gleich Ihre Anmeldung zum Event am 11. Mai 2023! 

Sollten Sie mit mehreren Personen teilnehmen wollen, dann melden Sie sich bitte dennoch einzeln an!

Die Teilnahme ist selbstverständlich für Sie kostenlos!

Vorträge

Bitte teilen Sie uns mit, welche Vorträge Sie besuchen wollen. Sie helfen uns damit, die Raumplanung im Vorfeld möglichst "passend" vorzubereiten. 

Eine spontane Teilnahme an den Vorträgen ist möglich, es sein denn, die maximale Kapazität ist bereits ausgeschöpft. Sprechen Sie uns am besten vor Ort an.

Es finden immer zwei Vorträge parallel statt. Aus diesem Grund, haben wir die Termine entsprechend nach Zeiten gruppiert.

Sie haben noch eine Frage?

Datenschutzhinweise

Die Veranstaltung wird auf Fotos und in Videos festgehalten. Sollten Sie nicht "abgelichtet" werden wollen, sprechen Sie bitte vor Ort einen Mitarbeiter an. 

Mit der Absendung Ihrer Daten akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise.

Midland IT GmbH
Marienstraße 76
32427 Minden

Telefon 0571 / 97 234 0
Telefax 0571 / 97 234 10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

© Midland IT GmbH
Realisation: SchönWerberei

TOP